Diese Schmierstoffmarken setzen Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit

Diese Schmierstoffmarken setzen Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr – auch nicht im Schmierstoffbereich. Immer mehr Autofahrer achten darauf, nicht nur ein leistungsfähiges, sondern auch ein umweltfreundlich produziertes Motoröl zu verwenden. Aber welche Hersteller machen hier wirklich den Unterschied?

Wir stellen dir vier führende Marken vor, die bei Umweltfreundlichkeit, CO₂-Ausgleich und Ressourcenschonung echte Maßstäbe setzen.

1. LIQUI MOLY – Umweltstandards aus Ulm

Der deutsche Traditionshersteller LIQUI MOLY produziert seine Öle und Additive komplett in Deutschland – mit strengen Umweltauflagen und einem klaren Nachhaltigkeitsfokus:

  • Einsatz modernster Rückgewinnungs- und Filtertechnik in der Produktion
  • ISO 14001-zertifiziertes Umweltmanagement
  • Kooperationen zur Altölrücknahme und umweltschonenden Entsorgung

LIQUI MOLY reduziert Emissionen durch optimierte Transportwege und setzt auf langlebige Formulierungen mit hoher Performance – was die Wechselintervalle verlängert.

2. FUCHS – Klimaneutraler Schmierstoffriese

FUCHS Lubricants Germany gehört zu den Pionieren in Sachen nachhaltiger Produktion:

  • Klimaneutralität an allen deutschen Standorten seit 2020
  • Verwendung von grünem Strom und Solarenergie
  • Einführung der "Green Lubricants"-Linie mit transparenten Nachhaltigkeitskennzahlen

Darüber hinaus entwickelt FUCHS ressourcenschonende Hochleistungsöle, die Motorenverschleiß minimieren und so den Materialverbrauch langfristig senken.

3. Shell – Weltkonzern mit grünem Kurs

Als einer der größten Akteure der Energiebranche investiert Shell massiv in Nachhaltigkeit – auch im Schmierstoffsegment:

  • Einführung von CO₂-kompensierten Motorölen unter dem Label Shell Helix EcoPack
  • Kanister aus 40 % recyceltem Kunststoff (PCR)
  • Eigene Recycling- und Klimaschutzprojekte (z. B. Wiederaufforstung)

Shell legt großen Wert auf transparente CO₂-Bilanzen und strebt bis 2030 an, seine Schmierstoffproduktion weltweit klimaneutral zu betreiben.

4. TotalEnergies – Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

TotalEnergies verfolgt eine konsequente Umwandlung vom klassischen Ölkonzern hin zu einem multienergiebasierten Nachhaltigkeitsunternehmen. Auch bei Schmierstoffen zeigt sich das:

  • Entwicklung von biologisch abbaubaren Ölen für Spezialanwendungen
  • Umweltsiegel wie "Ecolabel" für bestimmte Produktlinien
  • Aktiver Einsatz für CO₂-Reduktion in Lieferketten

Die Marke bietet spezielle Produktserien für umweltsensible Anwendungen (z. B. in Landwirtschaft oder Wasserwirtschaft), die höchsten Umweltstandards entsprechen.

Was macht ein Motoröl wirklich umweltfreundlich?

Achte beim Kauf auf:

  • ISO-Zertifizierungen (14001, EMAS etc.)
  • Hinweise zu CO₂-Kompensation oder neutraler Produktion
  • Lange Wechselintervalle, die weniger Abfall produzieren
  • Verpackungen aus Recyclingmaterial oder Mehrwegsysteme

Im Zweifel hilft dir unser Shopfilter für nachhaltige Produkte – oder unser Support-Team.

Fazit: Grüner fahren beginnt beim Öl

Auch wenn ein Motoröl nie ganz „grün“ sein kann – die Wahl des Herstellers macht den Unterschied. Mit LIQUI MOLY, FUCHS, Shell oder TotalEnergies entscheidest du dich für starke Marken, die Verantwortung übernehmen – und aktiv an Lösungen für die Zukunft arbeiten.

Weitere Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit & Innovation
0 Nachhaltigkeit & Innovation Altöl richtig entsorgen – so schützt du Umwelt und Motor May 20, 2025 at 10:20 AM
0 Nachhaltigkeit & Innovation Castrol ON: Nachhaltige Innovation für die Mobilität von morgen May 7, 2025 at 1:45 PM
0 Nachhaltigkeit & Innovation Welches Motoröl für Hybridfahrzeuge? – Die Antwort: Castrol MAGNATEC Hybrid

Castrol MAGNATEC Hybrid wurde speziell für die Anforderungen moderner Hybridmotoren entwickelt. Ob 0W-16, 0W-20 oder 5W-30 – dieses Motoröl schützt, spart Kraftstoff und verlängert die Motorlebensdauer.

May 8, 2025 at 3:27 PM

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.