Castrol im neuen Look: Weniger Plastik, mehr Nachhaltigkeit
Castrol hat das Verpackungsdesign seiner Produkte überarbeitet – und das aus gutem Grund. Die neue Gestaltung steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Effizienz und Produktsicherheit. Was genau sich geändert hat und welche Vorteile das für Werkstätten, Händler und Endkunden bringt, erfährst du hier.
Nachhaltiger unterwegs: Weniger Kunststoff, smarteres Design
Die neuen 5-Liter-Kanister bestehen aus 20 % weniger Kunststoff als bisher. Dadurch können europaweit bis zu 1.000 Tonnen Kunststoff pro Jahr eingespart werden. Gleichzeitig ist das neue Design robuster und besser stapelbar – das spart Lagerplatz und vereinfacht die Logistik.
- Effizientere Lagerung: Mehr Einheiten pro Palette
- Neue Kanistergrößen: 0,5 L, 1 L, 4 L und 5 L
- Optimierte Form: Neues Rillendesign für mehr Stabilität
Mehr Sicherheit durch neue Originalitätsmerkmale
Um Fälschungen zu verhindern, enthalten die neuen Verpackungen verschiedene Sicherheitsfeatures:
- Originalitätsverschluss mit Siegel
- Folienversiegelung unter dem Deckel
- Gelastertes Castrol-Logo auf der Verschlusskappe
- Sicherheitsmerkmale auf dem Rücketikett
Neues Etikett, klare Botschaft
Auch bei der Etikettengestaltung und Produktbenennung hat Castrol nachgebessert: Die Labels sind jetzt übersichtlicher, und wichtige Informationen wie Viskosität und Motortyp springen direkt ins Auge. Einige Produkte haben zudem neue Namen erhalten:
- Castrol MAGNATEC STOP-START → Castrol MAGNATEC
- Castrol MAGNATEC Diesel → Castrol MAGNATEC
- Castrol EDGE Supercar → Castrol EDGE
- Castrol GTX Ultraclean → Castrol GTX
Übergangsphase: Alte und neue Gebinde parallel im Umlauf
Seit August 2023 werden die neuen Verpackungen schrittweise eingeführt. In der Übergangsphase können Kunden sowohl das alte als auch das neue Design im Handel finden. Wichtig: Die Produktformel bleibt identisch – nur die Verpackung hat sich geändert.
Fazit: Zukunftsorientiert und kundenfreundlich
Mit dem neuen Verpackungsdesign geht Castrol einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Produktsicherheit. Werkstätten profitieren von optimierter Lagerlogistik, Kunden von klarer Kennzeichnung – und die Umwelt von weniger Kunststoffabfall. Eine starke Entscheidung mit Weitblick!